Resilienz-förderung für Hebammen
Nach § 7 der HebBO NRW anerkannte Fortbildung
Wer in einem „Helfer-Beruf“ arbeitet, muss mehr als andere Berufsgruppen auf seine psychische Gesundheit achten. Dies gilt insbesondere für Hebammen, welche oftmals unter enormen Arbeitsbelastungen leiden, wie sowohl eine DHV – Umfrage zum Welt-Hebammentag 2022 als auch Studien (z.B. Jerg-Bretzke et al. (2019)) offenlegten.
Das Stresslevel ist meist hoch, das persönliche Wohlbefinden kommt oft zu kurz.
Eine effektive Methode, das Stresserleben von Personen im Hebammenberuf zu mindern und ihre psychosoziale Gesundheit präventiv zu stärken, ist die Förderung der individuellen Resilienz.
In dieser Fortbildung lernst du:
Wie du eigene Bedürfnisse und persönliches Stresserleben rechtzeitig und selbstfürsorglich wahrnehmen kannst
und wie du durch Resilienzstärkung dein Stresserleben reduzieren kannst.
Du erhältst Inputs sowie Werkzeuge, um
…Probleme als Chance zum Lernen und Wachstum wahrzunehmen
…dir deiner beruflichen und privaten Rollen und Verantwortungen klarer zu werden
…eigene Bedürfnisse und Grenzen besser wahrzunehmen und umzusetzen
…mehr Optimismus und Achtsamkeit in deinen Alltag einzubauen
Es kommen Methoden aus den Bereichen Stressmanagement, Achtsamkeit, Burnout-Prävention, systemische Beratung u.a. zum Einsatz.
Das Resilienz-Training ist nach § 7 der HebBO mit 8 Fortbildungsstunden anerkannt. Anerkennende Stelle: (Bezirksregierung Köln).
Gerne biete ich für Teams auch In-House Workshops vor Ort an. Für ein individuelles, unverbindliches Angebot nutze bitte das Kontaktformular.